Datenschutzerklärung
ProjectTimeTracker

  1. Geltungsbereich der Richtlinie
    Im Folgenden werden die Datenschutzgrundsätze der mobilen Anwendung „ProjectTimeTracker“ erläutert. Hierdurch erhält der Nutzer einen Überblick darüber, welche Daten gespeichert und verarbeitet werden. Bei weiteren Fragen zum Datenschutz kann sich der Nutzer jederzeit an den Entwickler wenden.

  2. Welche Daten werden erfasst?
    Es werden Daten zu statistischen Zwecken erhoben. Erfasst werden Metriken wie die Anzahl erstellter Projekte und Zeiteinträge, Nutzungsdauer der App etc. Außerdem werden alle Projektdaten, Zeiteinträge und Tags in einer Datenbank gespeichert. Dies ist notwendig um die Daten zu sichern, geräteübergreifende Datensynchronisierung zu gewährleisten und die Wiederherstellung von Daten auf neuen Geräten anbieten zu können. Weitere Informationen zur hierzu verwendeten Infrastruktur werden unter 5. Internationale Datentransfers aufgeführt.
    Personenbezogene Daten werden in keiner Form erfasst, übermittelt oder gespeichert.

  3. Werden personenbezogene Daten gespeichert?
    Nein.

  4. Werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben?
    Nein.

  5. Internationale Datentransfers
    Die Erstellung von statistischen Reports zur Nutzung der App sowie die Synchronisation der Nutzerdaten in die Cloud erfordert die Übermittlung der Daten an einen Webserver. Die Server-Infrastruktur wird bereitgestellt von:

    Contabo GmbH
    Aschauer Straße 32a
    81549 München
    Deutschland

    Die Datenschutzrichtlinien der Contabo GmbH können unter folgendem Link eingesehen werden: https://contabo.com/de/legal/privacy. Alle Daten verbleiben ausschließlich auf einem Server der Contabo GmbH mit Standort in Düsseldorf und damit in Deutschland.

    Darüber hinaus wird zur statistischen Auswertung der Nutzung der App Google Analytics verwendet. Hierfür werden anonymisierte Daten von Google erfasst und gespeichert. Mehr zum Datenschutz von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

  6. Werden Cookies und Tracking-Technologien verwendet?
    Beim Verwenden der App werden anonyme Fehlerreports erfasst, um die Anwendung kontinuierlich zu verbessern. Hierfür wird Software von Apple verwendet. Des Weiteren werden anonymisierte Daten zur statistischen Auswertung der Nutzung der App an eine vom Entwickler gehostete Datenbank und an Google übermittelt.

  7. Welche Datenschutzoptionen stehen dem Nutzer zur Verfügung?
    Der Nutzer entscheidet selbst welche Daten er in der App angibt. Die Angabe von personenbezogenen Daten in der App ist nicht vorgesehen.

  8. Welche Rechte hat der Nutzer bezüglich seiner Daten?
    Vorbehaltlich der Einschränkungen in den Datenschutzgesetzen des Europäischen Wirtschaftsraums hat der Nutzer in Bezug auf seine personenbezogenen Daten vorbestimmte Rechte. Insbesondere das Recht auf Berichtigung, Einschränkung, Widerspruch, Löschung und Übertragbarkeit der Daten.

  9. Wie werden personenbezogenen Daten geschützt?
    Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst.

  10. Änderungen der vorliegenden Datenschutzgrundsätze
    Die vorliegenden Datenschutzgrundsätze werden gegebenenfalls von Zeit zu Zeit überarbeitet, um Änderungen an der Applikation oder an den anwendbaren Gesetzen wiederzugeben.

  11. Kontakt und Verantwortlichkeit
    Bei Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzgrundsätze oder des Umgangs mit personenbezogenen Daten kann sich an den verantwortlichen Entwickler der App gewandt werden:

    Lukas Hummel
    Haldenstraße 7
    73265 Dettingen Teck
    projecttimetracker@hummeldevelopments.de